• Start
  • Musikkapelle
    • Vereinsfahne mit Begleitung
    • Dirigent
    • Klarinette
    • Saxophon
    • Querflöte und Oboe
    • Trompete
    • Posaune
    • Tenorhorn
    • Flügelhorn
    • Tuba
    • Schlagzeug
  • Spielmannszug
    • Schellenbaum
    • Trommeln und Schlagwerk
    • Fanfaren
    • Flöten
  • Cheerleader
    • Sunflowers
    • Silverstars
    • Cheerfires
    • Cheerleader
    • Gemeinschaftsprojekt
  • Förderverein
  • Jugendarbeit
    • Ausbildungskonzept MK
    • Ausbildungskonzept SZ
    • Vororchester
    • Jugendkapelle
  • Heimatfest
    • Showtanzwettbewerb
    • Anmeldung Showtanzwettbewerb
    • Dirndl- und Lederhosenparty
  • Aktuelles & Archiv
    • Berichte & Bilder
    • Termine
  • Kontakt
  • Aktuelles & Archiv

    • Berichte & Bilder
    • Termine
  • Aktuelle Termine

10.05.2025
Erolzheim, Kommunion

24.05.2025
Dettingen, Polterabend Sarah & Felix

29.05.2025
Erolzheim, Vatertagsfest

  • Aktuelles & Archiv

Jugendinfotag 2025
Kinder-Mit-Mach-Konzert 2025
Dance Day 2025



Jugendinfotag 2025

Jugendinfotag des Musikverein Erolzheim

  • Welche Instrumente kann beim Musikverein Erolzheim erlernen?
  • Welches Musikinstrument gefällt/liegt mir am besten?
  • Wie läuft eine Instrumentalausbildung ab?

Beim Jugendinfotag am Montag, den 05.05.2025 hatten interessierte Eltern und Kinder die Möglichkeit Antworten auf all diese Fragen zu erhalten. Aus erster Hand von aktiven Musikern/innen des Musikvereins Erolzheim.

Los ging’s um 17:30 Uhr im Probelokal neben der Mehrzweckhalle, mit einer kurzen Begrüßung.
Danach durften die anwesenden Kinder die Instrumente des Musikvereins erraten und lernten bei Namenspielen und einer Fotoshow die Musiker und den Verein kennen.

Parallel dazu hatten die Eltern die Gelegenheit sich über das Ausbildungskonzept des Musikvereins zu informieren. Die verschiedenen Schritte der Ausbildung wurden erläutert: Angefangen von der Beschaffung der Instrumente, dem Einzelunterricht, den Ausbildungskosten und dem Mitspielen in unseren Jugendorchestern, bis hin zur Aufnahme in die Musikkapelle / dem Spielmannszug.

Nach dem die anfängliche Schüchternheit durch die Mitmachspiele verflogen war, erhielten die Kinder und Jugendlichen einen Rallye-Zettel, auf dem alle Instrumente abgebildet waren, die an diesem Abend ausprobiert werden konnten. Damit gingen Sie neugierig von Station zu Station und probierten die Instrumente aus. Unterstützt wurden sie dabei durch die aktiven Musiker, die Ihre Instrumente für diesen Infotag mitbrachten und erklärten. Nach jeder Station konnten sich die Kinder auf Ihrem persönlichen Zettel notieren, welches Instrument Ihnen wie gut gefiel.

Folgende Instrumente konnten getestet werden:

– Querflöte und Spielmannsflöte
– Klarinette und Saxofon
– Trompete, Fanfare, Flügelhorn und Tenorhorn
– Posaune
– Schlagzeug und kleine Trommel

Die Freude über den ersten Ton an der Flöte oder dem ersten Schlag auf der Trommel war groß und die meisten Kinder probierten sich durch alle Instrumente. Wir Musiker haben uns sehr über das rege Interesse gefreut und können es kaum erwarten ein paar neue Gesichter in unserem Verein begrüßen zu dürfen.

Jugendinfotag 2025 - Impressionen
Kinder-Mit-Mach-Konzert 2025

Am Sonntag den 06.04.2025 fand in der Mehrzweckhalle das Kindermitmachkonzert, kurz KiMiKo, statt. Trotz bestem Wetter konnten wir uns über viele Besucher freuen. Ca. 40 Kinder haben sich mit ihren Eltern eingefunden, um der Geschichte mit musikalischer Untermalung zu lauschen. Die Geschichte handelt von einer Luftschiffkapitänin, gespielt durch Gaby Fischer, die nach einem Absturz ihr Luftschiff neu mit Luft füllen möchte und dabei auf die Mithilfe der Musiker hofft. Obwohl die meisten Instrumente durch Luft zum Klingen gebracht werden, konnten die Musikanten von Musikkapelle und Spielmannszug ihr leider nicht helfen, da sie die Luft für ihre Instrumente brauchen. Hilfe fand die gestrandete Kapitänin bei den zahlreich anwesenden Kindern, so dass ihr Luftschiff nach circa einer Stunde wieder flott war und sie ihre Reise fortsetzen konnte.

Im Anschluss an das Konzert konnten die Kinder noch an zahlreichen Stationen Instrumente ausprobieren, was regen Zuspruch fand.

Nach einem gelungenen Nachmittag möchten wir uns bei allen bedanken, die das KiMiKo zu einem Erfolg gemacht haben. Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle Gaby Fischer als Luftschiffkapitänin, Michael Hoydn für Technik und Beleuchtung, dem Musikverein Langenau für die Konzeption des KiMiKos und unserem Organisationsteam vom MVE bestehend aus Theresa Frick, Sandra Kurtenbach, Andrea Ruf und Julia Scheffold.

Kinder-Mit-Mach-Konzert 2025 - Impressionen
  • Downloads
  • Intern
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Musikverein Erolzheim e.V. ·